Putins Hyperschall-Rakete bereitet der NATO Kopfzerbrechen. Es sei mehr als ungewiss, ob das westliche Verteidigungsbündnis in der Lage ist, Hyperschallwaffen der nächsten Technikgeneration aus Russland oder China abzufangen, sagt Dirk Zimper (38) vom Europas größtem Lenkwaffenkonzern MBDA. „Selbst die Amis sind an der Stelle blank“, unterstreicht der Experte gegenüber der „Welt“.

Zurzeit sucht die EU fieberhaft nach einem Rezept gegen Putins Hyperschall-Raketen

Hyperschall-schnelle Raketen ändern Flughöhe im Anflug

Die neuen Hyperschall-schnelle Raketen würden im Gegensatz zu den veralteten Kinschal-Modellen ihre Flughöhe im Anflug mehrfach nach oben oder unten ändern. „Ich denke, China hat diese Gleiter operativ und Russland ist nicht weit davon entfernt, sie operativ zu haben“, meint er. Bisher wurden sie im Ukraine-Krieg aber noch nicht eingesetzt.

Dirk Zimper ist Direktor für Zukunftssystem bei der deutschen Tochtergesellschaft von MBDAMBDA

In der EU schrillten deshalb die Alarmglocken, schreibt die „Welt“ in ihrem Artikel mit dem Titel „Die Hyperschall-Lücke – Gegen Putins Wunderwaffen ist die Nato machtlos“. Man suche nun fieberhaft nach einem Abwehrkonzept.

Zwei EU-Projekte arbeiten an einer Antwort auf die Bedrohung

Zurzeit konkurrieren zwei EU-Projekte miteinander. Es herrscht mal wieder Uneinigkeit. Das eine – Hydis – wird unter der Führung von MBDA betrieben, das andere – Hydef – von der spanischen Technologiegruppe Sener. Der Plan von MBDA Deutschland: In eine europäische Hyperschall-Abfangwaffe solle eine einzigartige Antriebstechnik eingebaut werden, ein Staustrahltriebwerk (RamJet). Damit könnte das Abfangvehikel über mehr als die dreifache Schallgeschwindigkeit verfügen.

MBDA stellt unter anderem ESSM-Flugabwehrraketen her.U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist Seaman Matthew J. Haran

Man müsse möglichst schnell das Ziel erreichen, damit genügend Zeit für einen zweiten Schuss bleibt, falls der erste nicht trifft, sagt MBDA-Experte Zimper. Sensoren und Aufklärung in der Luft könnten angreifende Rakete schneller erkennen, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz könnte man ihren Kurs erkennen.

Zimper hat im November 2022 die Position des Direktors für Zukunftssysteme als Mitglied der Geschäftsleitung von MBDA Deutschland übernommen.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Poigner sagt:

    Die Hyperschallraketen sind die Folge, dass die USA das ABM – abkommen kündigten und in (Südost-) Europa weitere Raketenabwehrsystem aufstellten, um Russland nuklear erpressen zu können.

    7
    1
  • Chesterfield sagt:

    Na hoffentlich funktioniert die Höhenkontrolle. Wär ein Jammer wenn das Ding mitten in einer Dampfplauderersitzung in unser Parlament kracht…

  • B.Eagle sagt:

    Irgendwie verwirrend. Einmal liest man: Russen kämpfen mit Spaten, dann wieder hat man Angst vor Russischen Waffen. Haben die Russen denn soooo gefährliche Spaten – oder werden wir nur wieder einmal schlicht von den Medien belogen.

    18
  • Sulz sagt:

    Nur rein informativ: Kinschal ist ein von Krimtataren benutztes Wort und bedeutet Tatarendolch.
    Dagegen setzen die Russen die Nagaika ein, die Kosakenpeitsche.
    Die Nagaika ist ein zwei Meter langes Lederband mit eingearbeiteten Bleikugeln.

    5
    1
  • h.s sagt:

    Typisch: Der Boxer präsentiert, die AMIS bestätigen und der Mainstream
    schreibt blind etwas, ohne zu recherchieren, morgen können sie diesen
    Blödsinn bereits in Wikipedia lesen !

    21
    1
  • Kole sagt:

    Ukraine 2023 der Dauerbrenner,
    von 20 Raketen wurden 18 abgefangen!

    9
    1
  • Merz sagt:

    Kein Bericht über Putins Koch? Dieser erzählt gerade wie gut es für Russland läuft

    2
    16
  • deli sagt:

    was abgefangen wurde war keine hyperschall rakete

    23
  • Paul Füreder sagt:

    Wenn sich alles weiter hochschauckelt wird Russland punktuell ganz was anderes einsetzten

    23
  • Julia sagt:

    Könnte direkt eine Analyse aus der täglichen ORF-Propaganda Marke “Faktencheck” für Links-Linke Realitätsverweigerer sein. :):)

    18
  • Alle anzeigen